Das Survival-Camp beinhaltet:
1. einen 8-tägigen Aufenthalt in abgeschiedener Natur
- Anreisepunkt - "Camp-Start" - ist jeweils an einem Freitagnachmittag an einem vorab bekanntgegebenen Ort
- Abreisepunkt - "Camp-Over" - ist acht Tage später am Samstagnachmittag an einem "relativ" offenen
Ort
2. Voraussetzungen für die Teilnahme am Camp
- als "Camp-Ordnung" gilt ein 10-Punkte-Regelwerk
- bei Teilnahmebestätigung erhält jeder einen Katalog, der alle Infos für die Teilnahme beinhaltet. Z.B. was und in welcher Anzahl mitzubringen ist. Wie z.B.
Zahnbürste & Zahnpasta, Schlafsack, Wechselkleidung, . . .
- Folgendes ist im Preis inklusive und wird am "Camp-Start" ausgehändigt: ein exklusives, in Leder gebundenes Tage- bzw. Notizbuch, ein umfangreiches Pflanzen- und
Kräuterbuch, eine Survival "Tool-Box", Inhalt (hochwertig): Survival-Tool, Messer, Strick, Japan-Säge,
Thermo-Trinkbecher, Thermomatte, Trinkwasserbehälter, Survival-Weste, Kompass, Taschenlampe, . . .
- An- und Abreise organisiert der Teilnehmer eigenverantwortlich
- jeder Teilnehmer garantiert für seine uneingeschränkte Teilnahmefähigkeit bzw. Tauglichkeit zum Startzeitpunkt des Camps
- Camp-Team = 7 männliche Personen (=max. Teilnehmerzahl) + Camp-Leader (mich) = 8 männl. Camp-Mitglieder
- das Info-Layout ist Bestandteil der Teilnahmebestätigung und gilt bei Teilnahme als umfassend gelesen und verstanden. Fragen dazu beantwortet der Camp-Leader (ich)
gern per Mail, oder - besser - persönlich
- für die Teilnahme gilt ein handschriftlich gegengezeichneter Vertrag, eine entsprechende AGB, Datenschutzbestimmung, Zusage zur uneingeschränkten Teilnahmefähigkeit
bzw. Tauglichkeit sowie uneingeschränkte Akzeptanz der "Camp-Regeln" (Willenserklärung lt. §130 BGB)