Unsere 10 "Camp-Regeln"
- Ich, als dein Camp-Leader besitze & benutze als einziger ein Mobiltelefon - ausschließlich für Notfälle. Was ein Notfall ist, bestimme abschließend ich. Das
Mitbringen von elektronischen Geräten jeglicher Art ist nicht erwünscht.
- das Camp-Gesetz gilt grundsätzlich uneingeschränkt für ALLE. AUSNAHME: wenn erforderlich, trifft der Camp-Leader
abschließend die Entscheidung
- Leitsatz des Camp-Team: "Einer für alle - alle für einen!"
- Es gilt ein "Leitfaden der Etikette", der genau im Info-Layout beschrieben ist (Hauptleitsatz dieser Etikette: "Verhalte dich zu deinem Umfeld so, wie
sich dein Umfeld auch zu dir verhalten soll.").
- Es gilt der Grundsatz: "Praxis vor Theorie!"
- Jeder Teilnehmer (inkl. des Camp-Leader) muss einen "freien Vortrag" eines selbstgewählten Themas halten. Tag und Uhrzeit des Vortrages wird per Los bzw. vom
Camp-Team entschieden. Der "Vortrag" kann z.B. auch eine "Beschreibung nach dem Suchenden" darstellen, worüber wir im Camp-Team anschließend diskutieren können (nur mit Einverständnis vom
Vortragenden)
- Mit Bezug auf die Regeln 3 und 4 gilt: 100% Pünktlichkeit, 100% Zuverlässigkeit, 100% Aufrichtigkeit, 100% Hilfsbereitschaft, . . .
- Kein Mitglied vom Camp-Team darf sich zu keiner Zeit "außerhalb der Sichtweite" ohne Abmeldung vom Camp-Leader entfernen.
- Probleme, die das Camp direkt und indirekt betreffen, werden vom gesamten Team beraten, bewertet und endschieden. Die "Stimme" des Camp-Leader zählt
doppelt.
- Wer gegen eines der Camp-Regeln verstößt, wird mit "Gelb" verwarnt. Bei nochmaligem Verstoß erfolgt "Rot", was mit einem sofortigen Ausschluß der weiteren Teilnahme
sanktioniert wird. Der Ausschluß des Teilnehmens erfolgt eigenverantwortlich und auf eigene Kosten. Eine Erstattung von Leistungen ist ausgeschlossen.